Demnach ist nur eine von vier Führungskräften sehr zufrieden mit ihrem Job – die meisten anderen würden am liebsten den Arbeitgeber wechseln. Hauptgrund für den hohen Frustrationsgrad ist laut Accenture, dass gerade Manager der mittleren Ebene ein hohes Maß an Verantwortung tragen, gleichzeitig aber über zu wenig Autorität verfügen, um die Geschicke ihres Unternehmens wirklich zu beeinflussen.
“Sie kümmern sich intensiv um die Zukunft ihres Unternehmens und um die Rolle, die sie dabei spielen, aber sie sind – bis zu einem gewissen Punkt – in der Mitte festgefroren”, so Accenture-Analyst Peter Cheese. Wie die Umfrage weiter zeigte, haben die Manager tagtäglich mit jeder Menge Ärger zu tun.
Von den insgesamt 1400 Befragten gaben 43 Prozent an, die meiste Arbeit zu haben und dafür am wenigsten Anerkennung zu bekommen. Genauso viele bekommen ihrer Meinung nach nicht genügend Geld und ein gutes Drittel sagte, es gelinge ihnen nicht, ihre Zeit angemessen zwischen Arbeit und Freizeit aufzuteilen.
Unternehmen müssten mehr für ihr mittleres Management tun, um langfristig im Wettbewerb bestehen zu können, so das Fazit von Accenture. Für die Umfrage wurden Führungspersonen in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Malaysia, Singapur, Spanien und den USA befragt.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…