IBMs Lotus Sametime unterstützt bald Linux

Die Softwaresparte, die die Instant Messaging Plattform Lotus Sametime pflegt und entwickelt, wird eine Version herausbringen, die auch auf Linux-Umgebungen voll funktionsfähig läuft. Das berichtet die US-Presse im Vorfeld einer geplanten Ankündigung auf der Messe Linux World 2006, die vom 14. bis 17. August läuft.

Die Lösung soll es sowohl für den Desktop als auch für den Server geben. Nach Angaben aus dem Unternehmen öffnet IBM damit den Millionen von Linux-Nutzern weltweit die Sametime-Welt. Wie Scott Handy, Vice President der Abteilung Linux Strategy sagte, läuft die realtime funktionierende Teamwork-Software damit erstmals in einer reinen Linux-Umgebung, nachdem zuvor Varianten für Java-Desktops gebaut worden waren.

Dann folgte eine Version, die für die Rich Client Platform (RCP) komplett neu in Eclipse geschrieben worden war. Auf dieser extrem wandelbaren und kompatiblen Grundstruktur bauen die neuen Versionen jetzt auf. Die Client Version für Linux wird für September 2006 erwartet. Im ersten Quartal des nächsten Jahres will der Hersteller mit der Serverversion auf den Markt kommen. Zu etwa demselben Zeitpunkt kommt dann auch eine Version für Apple-Fans, die die neuesten Mac-Betriebssysteme unterstützen soll. Noch sei aber offen, wie sich solche verschiedenen Versionen in einer virtualisierten Umgebung verhalten, geben die ersten Kritiker jetzt schon zu bedenken.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

12 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

16 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

16 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

20 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago