HDS kauft Virtualisierung von Sun

Den Gerüchten zufolge ist der Deal bereits in trockenen Tüchern, wie viel Geld HDS Sun gezahlt hat, ist indes nicht bekannt. Kenner der Branche machen sich außerdem so ihre Gedanken, was der Speicherhersteller mit der Übernahme bezwecken will.

Immerhin verfügt HDS über eine eigene Virtualisierungslösung. Die ist zwar häufig durch die Anbindung an die TagmaStore-Palette für den Highend-Bereich konzipiert worden, kann aber ebenso gut in Midrange-SANs ihren Dienst tun, dorthin, wo das 6920-Produkt mitreden will. Das allerdings hat nie so gut geklappt, habe Sun doch seine Lösung nie wirklich stark angepriesen, erklärte Greg Schulz, Gründer und Analyst bei der StorageIO Group, laut US-Medien.

Möglicherweise sei HDS hinter einem guten User Interface her, vermuten andere. Damit könnten nämlich eine Reihe von vorteilhaften Mirroring-Funktionen angestoßen werden, heißt es. Die 6920-Lösung basiert auf einer Technologie, die Sun 2002 von Pirus gekauft hatte. Zu den Gerüchten wollte HDS keinen Kommentar abgeben. Sun ließ sich nur dazu hinreißen zu erwähnen, dass man im Unternehmen nach wie vor Kosten reduzieren und sich auf seine Kernkompetenzen darunter Solaris konzentrieren wolle, zitiert ByteandSwitch den Konzern. Dass da ein Virtualisierungsprodukt keine Rolle mehr spielen könnte, blieb Suns Geheimnis.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago