Das teilte der Hersteller mit. Demnach ist das kalifornische Softwarehaus Questra der erste SAP-Partner, der Gelder aus dem Fonds erhält.
Die Firma entwickelt Lösungen für das Intelligent Device Management (IDM). Die ‘Questra Remote Services’ hatten erst kürzlich die Zertifizierung ‘SAP xApps Certified – Powered by SAP NetWeaver’ erhalten. Es handelt sich bei dieser Lösung um eine so genannte Composite Application, die Geräteherstellern zur Ferndiagnose sowie -Überwachung von Geräten via Internet dient.
Questra Remote Services wird in Verbindung mit SAP-Software für Wartung und Service eingesetzt. Im Falle einer Störung oder bei einem Leistungsabfall einer Maschine erfolgt in der SAP-Anwendung eine sofortige automatische Benachrichtigung.
Der SAP NetWeaver Fonds wurde im Mai 2006 aufgelegt und soll innovative Lösungen auf der Basis der NetWeaver-Plattform födern. Der Fonds verfügt über 125 Millionen Dollar und wird aus dem Corporate Development Budget des Konzerns finanziert.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…