Oracle bringt mehr getestete Linux-Konfigurationen

Oracle hatte das Linux Validated Configuration Program im Juni dieses Jahres vorgestellt. Der Hersteller liefert damit getestete Konfigurationen für Linux-Architekturen.

Ziel des Programms sei es, Oracle-Kunden einen schnelleren Rollout von Standardkonfigurationen zu ermöglichen, hieß es damals. Der Einsatz der kostenfreien Konfigurationen erlaube es den Unternehmen, Testkosten zu verringern. Oracle profitiere davon, dass es weniger Support aufgrund falsch konfigurierter Systeme liefern müsse.

Im Rahmen des Programms wurde zunächst Hardware von Dell, EMC, Hewlett-Packard, IBM, Network Appliance und Sun unterstützt. Als Plattform-Partner fungieren AMD und Intel. Novell und Red Hat sind die Betriebssystempartner. Zudem werden die HBA-Treiber (Host Bus Adapter) von Emulex und QLogic unterstützt.

Als neue Partner sind jetzt nach Angaben von Wim Coekaerts, Oracle Senior Director Linux Engineering, Brocade, Cisco und Pillar Data Systems mit ihm Boot. “Wir hatten Server und Storage und wir brauchten das Mittelstück, das beide verbindet”, sagte er in Anspielung auf die SAN-Switch-Marktführer Brocade und Cisco.

Pillar Data Systems habe man aufgrund seines raschen Wachstum und seines “Eifers” aufgenommen. Dass Pillar von Tako Ventures – einem Venture-Capital-Unternehmen von Oracle-Chef Larry Ellison – finanziert werde, habe keine Rolle gespielt, so Coekaerts nach einem Bericht des Branchendienstes Infoworld.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Stunde ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago