Microsoft rät zur ‘multiplen Identifikation’

Redmond hatte CardSpace bereits im Februar vorgestellt – damals noch unter dem Namen InfoCard.

CardSpace soll in Vista als eine Art elektronischer Ausweis fungieren und die verschiedenen Logins eines Nutzers im Web verwalten. Die Lösung speichert zum Beispiel die Kreditkartennummer und die Telefonnummer und teilt diese Daten verschlüsselt Webseiten mit. Der Nutzer kann dabei laut Microsoft selbst entscheiden, in welchem Maße die Informationen zugänglich sind.

Das Neue ist laut Kim Cameron, Microsoft Chief Identity and Access Architect, dass CardSpace eine so genannte ‘multiple Identifikation’ ermöglicht. Eine einfache Identifikation (ID) sei, wenn eine ID im gesamten Web in verschiedenen Zusammenhängen zum Einsatz komme, sagte er dem Branchendienst Computerworld.

Die multiple Identifikation ermögliche es den Nutzern dagegen, sich zur richtigen Zeit und am richtigen Ort punktgenau zu identifizieren, so Cameron. CardSpace solle es den Vista-Anwendern so gestatten, ihre Geschäftsbeziehungen sicher zu organisieren.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

24 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago