Es soll ein Rekordvolumen von 6 Milliarden Dollar erreichen. An der Börse war man von dieser Neuigkeit erfreut, ebenso wie von den Quartalszahlen, die leicht über den Erwartungen der Analysten lagen. Wie es scheint, hat der neue HP-Chef Mark Hurd den Rotstift bisher erfolgreich angesetzt.
Die Zahlen belegten die Fortschritte Hurds bei Kosteneinsparung und Unternehmensführung, sagte Analystin Cindy Shaw von Moors & Cabot Capital Markets. Operativ hat sich HP in den vergangenen drei Monaten in allen Geschäftsbereichen verbessern können. Dabei hat der Konzern vor allem im Softwaregeschäft Potential geortet und verstärkt sich hier kontinuierlich mit Zukäufen.
Nach den über den eigenen Erwartungen ausgefallenen Quartalszahlen hat HP nun seine Jahreprognose aufgestockt. Unter Hurd werden bei HP gerade15.300 Stellen gestrichen, das entspricht etwa 10 Prozent der Belegschaft. Hurd verspricht sich davon Kosteneinsparungen von fast 2 Milliarden Dollar im Jahr.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.