Categories: Management

Neue IT-Probleme bei der Arbeitsagentur

Das geht aus einem Brief des Bundesarbeitsministeriums an den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hervor, über den das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet.

Demnach weist das IT-Verfahren der BA “Unzulänglichkeiten” auf. Diese führten dazu, dass die Job-Center der BA derzeit unkorrekte Sozialbeiträge der ALG-II-Empfänger an die gesetzlichen Krankenkassen überweisen. So würden für die Krankenversicherung zu hohe Beiträge überwiesen, für die Pflegeversicherung dagegen zu niedrige Beiträge.

In der Summe flössen aber “Zahlungen in korrekter Höhe”, hieß es in dem Schreiben. Den ALG-II-Empfängern könnten durch die IT-Pannen jedoch Mehrkosten entstehen – etwa durch Umbuchungen.

IT-Probleme bei der BA sind nichts Neues. So wurden im September 2005 Software-Mängel im BA-Programm ‘A2LL’ bekannt. Im August 2005 führte ein Programmfehler dazu, dass Tausende Meldungen zur Krankenversicherung von ALG-II-Empfängern storniert wurden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago