Die Entwicklungsabteilung DDC ist bisher auf Spezialchips konzentriert. Demnächst werde man sich neuen Aufgaben im Kerngeschäft des Unternehmens widmen und künftige Generationen von AMD-Prozessoren mitentwickeln, sagte Teepe. Dazu könne die Mitarbeiterzahl von derzeit 110 beinahe verdoppelt werden.
“Für das, was wir künftig hier machen, werden wir uns wohl langfristig an den Personalstärken anderer Designcenter orientieren.” Üblich seien dort um die 200 Mitarbeiter. So werde das Dresdner Zentrum künftig beispielsweise Experten benötigen, die sich mit Prozessor-Architekturen, Simulationen und neuesten Fertigungstechnologien auskennen. Teepe ist optimistisch, das richtige Personal zu finden: “Die Absolventen der sächsischen Universitäten sind exzellent.”
Hintergrund der strategischen Entscheidung, eine Reihe zentraler Entwicklungsaufgaben künftig in Dresden zu bearbeiten, ist AMDs jüngster Expansionskurs. Um weitre Marktanteile zu erobern, will das Unternehmen seine Produktionskapazität in Dresden vervierfachen und außerdem früher auf neue Chipgenerationen umsteigen. So ist die Fertigung von 45-Nanometer-Chips in Dresden nun ab 2008, die von 32-Nanometer-Prozessoren ab 2010 geplant.
Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um…
Mit KI-Technologien lässt sich das Einkaufserlebnis personalisieren und der Service optimieren, sagt Gastautor Gabriel Frasconi…
Ein Großteil der weltweiten KI-Gelder fließt in den Finanzsektor. 2023 wurden in der Branche 87…
Die Übernahme des US-amerikanischen Anbieters Altair Engineering soll die Position im Markt für Computational Science…
Ein deutsch-französisches Projekt hat hybride Operationssäle entwickelt, die durch 5G-Netz und KI neue Anwendungen ermöglichen.
Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…