Feueralarm direkt im Serverschrank

Der neue Ansaugmelder ‘AMX 4003’ wird im Serverschrank eingesetzt, um möglichst frühzeitig zu warnen. Das Gerät sitzt in einem 19-Zoll-Gehäuse und kann über Ansaugrohre bis zu fünf IT-Schaltschränke schützen. Dabei reagieren die Detektoren nicht nur auf Rauch sondern auch auf Kohlenmonoxid, das beispielsweise bei Kabelbränden entsteht.

Bis zu vier unterschiedliche Detektoren können geliefert werden und sollen gewährleisten, dass die Bedingungen beim Kunden optimal bedient werden. Zwei unterschiedliche Rauchmelder, ein Wärmemelder und ein optionaler CO-Brandgasmelder wachen somit rund um die Uhr. Aus den Messwerten der Sensoren generiert die Technik – je nach Ereignis – Alarmmeldungen. Täuschungen sind nach Angaben des Herstellers weitgehend ausgeschlossen.

Über die integrierten Kontaktschnittstellen lassen sich Server herunterfahren, Alarmeinrichtungen auslösen oder Löschsysteme ansteuern. Zwei unterschiedliche Alarmschwellen erlauben die abgestufte Kombination aus Alarmierung und Löschanlagensteuerung. Zusätzlich kontrolliert sich das System selbst, um Betriebsstörungen und Leistungslücken zu vermeiden.

Größere Umgebungen sollen auf den Ansaugmelder ‘AMX 4002’ zurückgreifen, der über die gleiche Flexibilität wie der AMX 4003 verfügt. Für besonders sensible Anlagen sollte das System ‘Helios TDS’ gewählt werden, so Minimax.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago