Intel schafft Pentium D ab

Die Architektur der CPU ist eigentlich für den Einsatz in Desktop-Rechnern bestimmt. Die neuen Modelle, so heißt es hinter vorgehaltener Hand, sollen jedoch – für den Einsatz im Server – als Xeon 3000 vermarktet werden.

Diese CPU wird den Pentium D, Code-Name Smithfield, ablösen, den einige Hersteller für Einstiegs-Server verwenden. Damit hätte Intel zum ersten Mal alle Standard-Server-Chips unter der Xeon-Marke.

Die Xeon 3000 sollen in Ein-Wege-Rechnern oder in einfachen Appliances verbaut werden. Wie es aus informierten Kreisen in der Industrie heißt, sollen diese CPUs zusammen mit dem Chipset ‘Mukilteo 2’ ausgeliefert werden. Offizielle Bezeichnungen für diese Chipsets lauten ‘3000’ und ‘3100’. Diese unterstützten Hyperthreading, SpeedStep-Technologie, die die Stromversorgung an die Leistung der CPU anpasst, Matrix Storage sowie PCI Express und PCI-X.

Schon kommende Woche will Intel den neuen Xeon-Prozessor Tulsa vorstellen. Der Hersteller verspricht einen Leistungszuwachs von 70 Prozent. Der Multiprozessor-Chip wird der letzte sein, der auf der NetBurst-Microarchitektur basiert. Er soll in Servern mit vier oder mehr Steckplätzen eingebaut werden und mit 3,4 GHz. Obwohl Intel derzeit lieber das Core-Duo-Design in den Vordergund stellt, sei die NetBurst-CPU Tulsa bei Veröffentlichung der Prozessor mit der besten Leistung und auch mit dem besten Verhältnis von Leistung per Watt in seinem Segment, wie ein Intel-Mitarbeiter erklärte.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

12 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago