IBM schluckt Internet Security Systems

IBM zahlt demnach für ISS etwa 1,3 Milliarden Dollar. Die Transaktion soll bis Ende 2006 abgeschlossen sein. Die ISS-Aktionäre sowie die Behörden müssen dem Deal noch zustimmen.

ISS stellt Produkte für den Schutz von Netzwerken her – darunter Intrusion Detection Tools und Monitoring-Lösungen. Mit der Übernahme wolle sich IBM vor allem im boomenden Markt der Managed Security Services verstärken, hieß es. Hier seien die ISS-Lösungen – Appliances, Services und Software – eine Ergänzung zu den IBM-Angeboten. IBM und ISS arbeiteten bereits seit dem Jahr 1999 zusammen.

IBM wird demnach den ISS-Sicherheitsdienst X-Force weiterführen. Dieser Warndienst betreibt weltweit Security Operations Center (SOC), darunter in Brüssel, Detroit und Tokio. Die ISS-Center werden in das Netz der IBM-SOCs übernommen.

ISS wird als selbständige Einheit in IBMs Abteilung Infrastructure Management Services – Teil der Global Technology Services – eingegliedert. Die ISS-Software wird in das Tivoli IT Service Management Portfolio übernommen. Der IBM Sales Channel und die IBM-Partner werden die ISS-Produkte weiter vermarkten.

IBM hat im August bereits drei Unternehmen übernommen und dafür über 2 Milliarden Dollar ausgeben. Am 2. August wurde der SOA-Experte Webify Solutions gekauft, einen Tag später der IT-Services-Spezialist MRO Software, am 10. August dann Filenet, ein Hersteller von Dokumenten-Management-Lösungen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

9 Minuten ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

4 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

4 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

8 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago