Vor allem Administratoren in mittelständischen Unternehmen, die in ihre Windows-Netze Linux-basierte Server integrieren wollen, werden von der neuen Version der Likewise Management Suite profitieren, heißt es vom Unternehmen.
Im Gegensatz zu Vorgängerversionen, bei denen der Administrator öfter auf die Management Konsole von Windows zurückgreifen musste, könne nun der Großteil der Verwaltungsvorgänge über Nutzerschnittstellen in Likewise abgewickelt werden, die zudem sehr an die gewohnten Oberflächen aus Windows erinnern.
Likewise unterstützt die meisten gängigen Linux-Systeme. Es stellt verschiedene Tools für die Verwaltung von Firewalls zur Verfügung und kann sogar Linux-Systeme mit Active Directory von Microsoft integrieren. Zudem vereinfache eine Schnittstelle die Verwaltung und das Anlegen von Nutzern und Nutzergruppen.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…