Um den Patch MS 06-042 hatte es ein tagelanges Hin und Her gegeben.

Redmond bestätigte jetzt Berichte, die kurz nach der Veröffentlichung von MS 06-042 auftauchten. Nach diesen kam es bei IE-Seiten, die HTTP 1.1 und eine Kompression nutzen, nach der Installation des Patches zu Funktionsstörungen. Zudem hatten die Nutzer der Web-Anwendungen von PeopleSoft, Sage CRM und Siebel mit Problemen zu kämpfen.

Betroffen waren jedoch nur Anwender des IE 6 Service Pack 1 mit den Betriebssystemen Windows 2000 Service Pack 4 und Windows XP Service Pack 1. IE-Nutzer mit Windows XP Service Pack 2 und von Windows Server 2003 waren dagegen nicht gefährdet.

Microsoft hatte in einem ungewöhnlichen Schritt angekündigt, den gesamten Patch MS 06-042 zu aktualisieren. Man wolle so sicherstellen, dass alle Abonnenten der Microsoft Update Services den neuen Flicken erhalten, hieß es. Das Update wurde für den 22. August angekündigt – dann aber “wegen Problemen bei den abschließenden Tests” verschoben.

Derweil veröffentlichte das Sicherheitsunternehmen eEye Digital eine Warnung. Demnach hatte der Flicken MS 06-042 eine neue IE-Schwachstelle aufgerissen. Diese könnten Hacker ausnutzen, um nicht autorisierte Software in ein System zu injizieren, so das Unternehmen.

Redmond bezeichnete diese öffentliche Warnung als “unverantwortlich”. eEye Digital hätte zunächst Microsoft informieren müssen, hieß es. Statt abzuwarten, bis Microsoft den aktualisierten Patch veröffentliche, habe eEye Digital die Hacker mit Informationen versorgt. eEye Digital wies diese Vorwürfe zurück.

Microsoft forderte jetzt die Anwender des IE 6 Service Pack 1 mit den Betriebssystemen Windows 2000 Service Pack 4 und Windows XP Service Pack 1 auf, den neuen Patch MS 06-042 einzuspielen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

21 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago