Das kündigte der Hersteller an. Demnach werden die beiden Software-Pakete unter der ‘Common Development and Distribution License’ (CDDL) veröffentlicht, die von der OSI (Open Source Initiative) anerkannt ist.
Das ‘NetBeans Mobility Pack’ ist eine mobile Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE). Sie wird von Java-ME-Entwicklern genutzt und zum Beispiel von Ricoh, Sony Ericsson und Sprint eingesetzt. Das NetBeans Mobility Pack basiert auf der NetBeans IDE und liefert unter anderem Funktionen für das End-to-End Application Development und die Geräteoptimierung.
Das ‘NetBeans Mobility Pack for CDC’ ist neu im NetBeans-Portfolio. Das Tool ermöglicht es Java-ME-Entwicklern, CDC-Applikationen für mobile Geräte mithilfe des Matisse-Layoutsystems für grafische Oberflächen zu schreiben. Sun hat Entwickler, Anbieter von Entwicklungswerkzeugen, Mobilfunkbetreiber und -gerätehersteller jetzt dazu aufgefordert, sich am ‘NetBeans Mobility Pack Project’ zu beteiligen.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…