Dell weitet Rückrufaktion aus

Die Liste der betroffenen Akkus wurde um die Modelle J1524 und OR331 erweitert. Auf die Ausweitung wurde nicht hingewiesen, weil die gesamte Charge von Sony-Akkus zurückgerufen wurde und sich die Anzahl der fehlerhaften Akkus nicht erhöht habe, hieß es. Sony habe weitere Seriennummern der Charge erst später an Dell gemeldet.

Die Stimmung zwischen den beiden Unternehmen ist derzeit reichlich gespannt. So hat Dell jetzt Sony allein für die Probleme verantwortlich gemacht, die Dell zu der großen Rückrufaktion gezwungen haben. “Das Problem lag nicht in der Systemgestaltung von Dell. Der Defekt ist im Produktionsprozess der Akkus aufgetreten”, sagte Jim Merritt, President bei Dell Japan der japanischen Zeitung Yomiuri Shinbun.

Eine Sony-Sprecherin sagte dagegen: “Der Defekt wurde irgendwie von Dells Systemumgebung beeinflusst.” Man könne aber nicht leugnen, dass der Defekt im Produktionsprozess der Batterie aufgetreten ist. Vergangene Woche hatte Sony mitgeteilt, in seltenen Fällen könne ein interner Kurzschluss zu einer Überhitzung und möglicherweise zu Flammenbildung führen. Die Wahrscheinlichkeit solcher Vorfälle könne von der Systemkonfiguration verschiedener Laptops beeinflusst werden.

Aus verschiedenen Quellen heißt es derweil, der Austausch von insgesamt fast sechs Millionen Notebook-Akkus von Dell und Apple laufe alles andere als reibungslos. Dell-Kunden hätten sich darüber beklagt, dass sie bis zu einem Monat auf den Ersatz ihres Akkus warten müssten – Apple sei zeitweise schwer zu erreichen gewesen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

7 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

7 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

12 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

13 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago