Intels Tulsa: Jede Menge Cache gegen AMD

Derzeit richtet sich die Hoffnung auf ‘Tulsa’ dem neuen Highend-Xeon-Modell. Offiziell nennt sich die neue Reihe Xeon 7100. Das günstigste Modell, der ‘Xeon 7110’ kostet rund 860 Dollar, ist mit 2,6 GHz getaktet und verfügt über 4MB Speicher.

Der größte Tulsa bietet die vierfache Chache-Größe und eine Taktung von 3,4 GHz. Der ‘7140’ kommt allerdings auf beinahe 2000 Dollar. Er steigert die Leistung des Vorgängers ‘Paxville’ um rund 70 Prozent, teilt Intel mit. Auf Servern, die Java-Anwendungen unterhalten, sei Tulsa 42 Prozent schneller als der Opteron des Konkurrenten AMD. Bei Datenbank-Anwendungen überbiete Tulsa den Opteron noch mit 17 Prozent mehr Performance.

Dieser Leistungszuwachs aber hat Kosten. Das Modell mit 3,4 GHz kommt, vor allem wegen des großen Cache-Speichers auf eine Leistungsaufnahme von 150 Watt. Kleinere Konfigurationen verbrauchen 95 Watt und liegen damit auf der Linie der meisten Opteron-Prozessoren.

Tulsa ist der letzte seiner Art, der mit der NetBurst-Architektur ausgeliefert wird. Ein neues Feature hingegen ist ‘Pellston’, eine Technologie, die über Fehler im Cache wacht und fehlerhafte Elemente abschaltet. Dell, IBM Hewlett-Packard und Unisys wollen frühestens ab Oktober Server auf Basis des neuen Chips anbieten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

2 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago