Der Terminal-Server für Linux erlaubt es nach Angaben des Herstellers, Linux-Desktops und Linux-Windows-Anwendungen über jede Art von Verbindung zu betreiben.
‘2X TerminalServer‘ basiere auf dem Open-Source-Protokoll NX – einer Anwendung von X-Window. X-Window nehme viel Bandbreite in Anspruch und erschwere eine Skalierung oder Verbindungen über schmale Bandbreiten.
Das NX-Protokoll steigere jedoch die Effektivität von X-Window. Selbst bei langsamen Verbindungen sei ein reibungsloses Arbeiten mit einem vollständigen Linux-Desktop sowie mit Linux-Windows-Anwendungen möglich. Beim LAN-Betrieb könnten mehr Clients angebunden werden, ohne die Netzwerk-Performance zu beeinträchtigen.
Um Linux als Desktop-Plattform voranzubringen, müsse eine Terminal-Server-Lösung implementiert werden, hieß es von Nikolaos Makris, CEO von 2X. Linux könne Windows-basierte Fat-Clients in Unternehmensnetzen nur mit Hilfe eines umfassenden Thin-Client-Konzepts ablösen. Mit der Offenlegung des Source Codes wolle man dazu einen Beitrag leisten.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.