Über das Tool SystemDesigner der Webseite können sich Administratoren, die zum Beispiel in einem Netzwerk mehrere Linux-Instanzen installieren möchten, ein geeignetes und ISO-Image konfigurieren und herunterladen.
Dabei unterstützen die erstellten Images neben physischen Plattformen auch virtuelle Umgebungen. Der SystemDesigner fragt verschiedene Punkte ab, wie etwa Host-Name oder IP-Adresse sowie weitere Details, wie etwa die Partitionsgröße für ‘boot’ und ‘swap’.
Schließlich kann man aus verschiedenen Linux-Distributionen, wie etwa Fedora, Suse Linux, Ubuntu, Debian oder CentOS auswählen. Allerdings fehlen die neuesten Versionen von Suse und Ubuntu. Beim Herunterladen sind die Distributionen jedoch immer auf dem aktullen Stand, wie es heißt.
Die Seite stammt von Chris Slater, einem ehemaligen Mitarbeiter von Hewlett-Packard, der den SystemDesigner auf dem HP-Projekt Linux Common Operating Environment aufgesetzt hat.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.