Hynix bestätigte, dass die beiden Konzerne bei einem US-Bezirksgericht in Kalifornien Klage eingereicht haben. Sun und Unisys sind der Meinung, dass sie beim Kauf von DRAM-Chips wegen Preisabsprachen der Produzenten Verluste hinnehmen mussten.
Bereits zu Jahresbeginn hätten Sun und Unisys ähnliche aber getrennte Klagen eingereicht, sagte Hynix-Sprecher Park Hyun, nannte aber keine weiteren Details. Wer neben Hynix noch betroffen ist, ist nicht klar. Hyun sagte, sein Unternehmen werde einen Vergleich anstreben: “Genauso wie es bei HP und IBM 2004 der Fall war, so suchen wir auch mit Sun Microsystems und Unisys eine Lösung außerhalb des Gerichtssaales.”
In den USA gab es bereits 2002 groß angelegte Untersuchungen gegen Chip-Firmen wegen Preisabsprachen. Diese endeten in Strafen in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar. Betroffen waren neben Hynix Branchengrößen, wie Samsung und der Münchner Infineon-Konzern.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.