Categories: MobileUnternehmen

Telecom Italia will angeblich Mobilfunksparte verkaufen

Nach einem Bericht des Wall Street Journal will der Konzern seine Mobilfunkkonzern TIM ganz oder teilweise verkaufen und sich künftig auf das Breitbandgeschäft und Inhalte konzentrieren. Für Montag Nachmittag war ein Treffen des Aufsichtsrates geplant. Ein Konzernsprecher sagte jedoch, dass es dabei nicht um die Verkäufe gehen werde.

Die Abkehr vom Mobilfunkgeschäft könnte Telecom Italia laut Medienberichten rund 35 Milliarden Euro einbringen. Gleichzeitig würde man sich auch von der Idee des Zusammenwachsens von Festnetz und Mobilfunk verabschieden. Interesse an TIM könnte der Finanzinvestor Carlyle haben, sagen mit der Situation vertraute Kreise. Carlyle lehnte einen Kommentar ab.

Telecom Italia hatte sich TIM erst im Frühjahr 2005 unter der Regie von Tronchetti Provera einverleibt. Für 20 Milliarden Euro kaufte damals der Mutterkonzern die restlichen 44 Prozent an seiner Tochter. Geplant war, in einem integrierten Unternehmen vom Zusammenwachsen der Telekom-Technologien zu profitieren. Während sich die Hoffnungen auf Einsparungen durch die Verschmelzung erfüllten, blieb der erwartete Umsatzschub aus. Dafür hat die Telecom Italia derzeit eine Schuldenlast von gut 40 Milliarden Euro.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Stunden ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Stunden ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

7 Stunden ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

8 Stunden ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago