Die Sun Grid Compute Utility läuft nach einer Mitteilung von Sun auf Sun Fire x64-Servern unter dem Betriebssystem Solaris 10 und ermöglicht High Performance Computing auf Basis eines Abrechnungsmodells von einem Dollar je CPU und Stunde.
AMD verspreche sich kürzere Produkteinführungszeiten, hieß es. Das Sun Grid liefere bei der Koordination von Testläufen in Stoßzeiten mehr Flexibilität. AMD müsse nicht in den Aufbau neuer Infrastrukturen investieren, da bei ausgelasteten Ressourcen variable Rechenkapazitäten zur Verfügung stünden.
Sun kündigte zudem die Erweiterung der Grid-Readiness-Initiative für unabhängige Softwareanbieter (ISVs) und Entwickler an. ISVs und Mitglieder der Sun Grid Developer Community können ihre rechenintensiven Applikationen jetzt auf das Sun Grid portieren.
Zudem können sie die Anwendungen potenzieller Kunden auf Basis des ‘Sun Grid Application Catalog’ zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zum entsprechenden Pilotprojekt sind online verfügbar.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.