Milliardendeal auf dem US-Chipmarkt?

Ein Konsortium von Investmentfirmen wolle für umgerechnet 12,6 Milliarden Euro den Chiphersteller Freescale Semiconductor übernehmen. Die Verhandlungen hätten am Sonntagabend kurz vor dem Abschluss gestanden, schrieb das Blatt unter Berufung auf Personen, die über die Gespräche informiert seien.

Zu dem Konsortium gehören der Zeitung zufolge die Investmentgesellschaften Texas Pacific Group, Blackstone Group und Permira. Die Carlyle Group – die derzeit auch als Interessent an der Telecom-Italia-Tochter TIM gehandelt wird – und Bain Capital könnten noch hinzukommen.

Freescale war 2004 von Motorola getrennt worden, ist laut New York Times der zehntgrößte Chiphersteller der Welt und brachte es 2005 auf einen Umsatz von 5,8 Milliarden Dollar. Freescale bietet Spezialchips für Handys, Autos und andere Produkte an – zu den Kunden gehören unter anderem Motorola, Sony, der Haushaltsgeräteanbieter Whirlpool, Cisco Systems und Autohersteller wie Mercedes, BMW, Ford, Hyundai und General Motors.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago