Categories: Management

E-Commerce scheitert in Sachen Nutzerfreundlichkeit

Das teilte die Fachgruppe Agenturen des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) mit.

“Würden Sie bei einem Großhändler einkaufen, wenn die Verkaufsräume kaum zu finden, die Waren schlecht ausgezeichnet, die Preise kaum zu ermitteln und die Verkäufer nicht zu sehen sind?”, hieß es von Marco Zingler, Geschäftsführer der Kölner Agentur denkwerk und Chef der Fachgruppe.

Der Kardinalfehler vieler B2B-Anbieter sei, dass sie die Regeln für eine einfache, intuitive Bedienbarkeit der Webauftritte (Usability) nicht umsetzten. In der Usability liege jedoch der “Schlüssel zur Transaktion”.

Man habe ermittelt, dass nur 58 Prozent der B2B-Kunden online finden, was sie suchen. Diese Quote liege im B2C-Online-Handel bei 66 Prozent. Dabei gehe es in diesem Bereich um viel geringere Umsätze pro Transaktion.

“Auch beim Auffangen der Kaufabbrecher und in Sachen Kundenbindung haben viele Unternehmen im B2B-Bereich echten Nachholbedarf”, sagte Stefan Bessing, Leiter des Berliner Agenturbereiches von T-Systems Multimedia Solutions. Dabei lasse sich mit wenigen Änderungen oft schon viel bewirken.

So seien die B2B-Zielgruppen zwar heterogen, aber übersichtlich: Small Business, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Angestellte in Mittel- und Großunternehmen, Mitarbeiter aus dem Einkauf oder aus dem Office.

Diesen Zielgruppen werde man mit Anpassungen in der Kundenansprache und in der Zusammenstellung des Warensortiments besser gerecht. Die grundlegenden Usability-Kriterien seien bekannt. Es fehle jedoch oft an der Sachkenntnis, wie diese umgesetzt werden, so Bessing.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago