Inzwischen würden ISPs mehr Geld dafür ausgeben, um sich gegen massive DoS-Attacken zu schützen als gegen Virenattacken, heißt es in einem Bericht von Arbor Networks. Das US-Unternehmen bietet Lösungen für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit weltweiter Unternehmensnetzwerke auf Core-to-Core-Basis an und hat für die Umfrage 55 ISPs in den USA, Europa und Asien befragt.
Demnach sind extrem übertragungsstarke Attacken mit einem Umfang von mehreren Gigabit im Aufwind. Provider würden regelmäßig über Angriffe im 10- bis 20-Gigabit-Bereich berichten. “Diese Entwicklung wird von der weltweiten Zunahme von Breitband-Verbindungen getrieben”, heißt es in dem Bericht.
Der Großteil der DoS-Attacken hat seine Ursache in Botnets – davon gibt es nicht nur mehr als jemals zuvor, sondern sie sind auch immer schwerer aufzuspüren und schwieriger außer Gefecht zu setzen.
“Einer der Gründe, warum Bots heutzutage schwieriger zu entdecken sind, ist, dass sie nicht mehr für offensichtlich kriminelle Aktivitäten verwendet werden”, sagte Craig Labovitz, Director of Network Architecture bei Arbor Networks. “Anstatt einfach Tonnen leicht erkennbarer, manipulierter Daten ins Netz zu spucken, bewegen sich Botnet-Aktivitäten inzwischen hauptsächlich ‘unter dem ISP-Radar’ – das macht die Entdeckung und Entschärfung unermesslich schwieriger.”
Für detailliertere Informationen kann der Bericht über die Webseite von Arbor nach einer Registrierung heruntergeladen werden.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…