Die Allianz wurde im Februar von IBM, Oracle und anderen Unternehmen gegründet und soll Ajax in der Open Source Community popularisieren.
Neu ist jetzt das Projekt ‘OpenAjax Hub’. In dieser Initiative geht darum, ein Standard-Set von JavaScript-Funktionen zu entwickeln. Das Set dient dazu, den Einsatz unterschiedlicher Ajax-Libraries auf einer Webseite zu vereinfachen.
Das Projekt werde gebraucht, sagte Jason Bloomberg, Senior Analyst beim Marktforscher ZapThink, dem Branchendienst Infoworld. Ajax beruhe zwar auf Standards wie JavaScript und XML. Oft sei es jedoch so, dass ein Widget eines bestimmten Herstellers das Widget eines anderen Unternehmens nicht unterstütze – obwohl beide Widgets mit demselben Ajax-Tool geschrieben wurden.
Die Version 1.0 des OpenAjax Hub soll noch 2006 auf den Markt kommen. Diese wird Ajax Toolkits wie Dojo und Ajax Frameworks wie das Tibco General Interface unterstützen. Die Allianz kündigte zudem Toolkits für das OpenAjax Hub an. Diese werden Anfang 2007 veröffentlicht.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.