Categories: MobileUnternehmen

Sicherheitsanbieter könnten von WiMAX-Lecks profitieren

Dafür sei unter anderem der Branchenverband WiMAX Forum verantwortlich, so Stan Schatt, Analyst bei ABI Research. Der Verband betone, dass WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access) viel sicherer sei als etwa WiFi. Einige Nutzer lebten daher in einem falschen Glauben an die WiMAX-Sicherheit.

Dennoch weise auch WiMAX Schwachstellen auf. Diese könnten sich schon bald mehr zeigen, da die Zahl großer WiMAX-Installationen weltweit zunehme. Größere TK-Spezialisten wie Alcatel, Motorola und Nortel verfügten über die Expertise, diese Lecks zu schließen. Aber auch für kleinere Anbieter von WiMAX-Sicherheitslösungen wie AirTight Networks, Cavium Networks und Redline Communications gebe es Chancen, sich zu profilieren.

Die potentiellen Lecks betreffen die Bereiche User Terminals, Intrusion Detection und Connectivity Service Networks, so Schatt. So müssten die Terminals mit schnellen Lösungen für die AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) ausgerüstet werden. Zudem werde Software und Hardware für die Intrusion Detection gebraucht. Die Connectivity Service Networks benötigten unter anderem Firewall Software und robuste Appliances.

Für die kleineren Anbieter biete sich hier die Chance, neue Angebote zu vermarkten. Diese könnten in einigen Fällen direkt an die WiMAX-Nutzer verkauft werden. Die meisten Sicherheitsprodukte dürften aber in Partnerschaften mit den Herstellern von WiMAX-Ausrüstungen ihren Absatz finden, so Schatt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago