Der Leitfaden hat dabei speziell IT-Leasingfragen im Blick, die bei öffentlichen Kunden besonders vertrackt sein können, weil das Regelwerk hierzu als unübersichtlich gilt.
Der Leitfaden behandelt das so genannte Mobilien-Leasing, also die Beschaffung zentraler Assets, vor allem IT und Services, durch die Vergabewege von Regierung und Verwaltung. SF&L legt dabei Wert darauf, den potentiellen Kunden die Kostenstruktur und Finanzierungsformen näher zu bringen.
Die Broschüre will durch die komplexen gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien führen. Wie es in einer Mitteilung heißt, werde auf die Problematik öffentlicher Ausschreibungen eingegangen, da diese für die Zielgruppe unerlässlich sind. Das gilt auch, wenn das zu beschaffende Gut mittels Leasing finanziert werden soll. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die jedoch einerseits vergaberechtlich und andererseits haushaltstechnisch betrachtet werden müssen. Doch da liegen zum Teil völlig unterschiedliche Vorgehensweisen vor, heißt es.
Ferner werden gerade im Bereich des EDV-Einsatzes zusätzliche Dienstleistungen eingeschlossen, die eine Bewertung unter wirtschaftlichen Aspekten schwierig machen. Andererseits böte sich die neue doppische Berechnung für Leasingverträge geradezu an, argumentieren die Anbieter des Leitfadens. SF&L und der Software-Partner wollen die Broschüre breit streuen und bieten sie deshalb kostenlos auf Nachfrage an.
“Mit dem Leitfaden stehen der öffentlichen Verwaltung in konzentrierter und neutraler Form die wichtigsten Informationen zur Verfügung, die zur Klärung wesentlicher Fragestellungen bei der Leasingbeschaffung erforderlich sind”, sagte Kai-Otto Landwehr, Geschäftsführer von SF&L.
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…