Categories: Management

Leitfaden von Siemens führt durch Labyrinth der IT-Beschaffung

Der Leitfaden hat dabei speziell IT-Leasingfragen im Blick, die bei öffentlichen Kunden besonders vertrackt sein können, weil das Regelwerk hierzu als unübersichtlich gilt.

Der Leitfaden behandelt das so genannte Mobilien-Leasing, also die Beschaffung zentraler Assets, vor allem IT und Services, durch die Vergabewege von Regierung und Verwaltung. SF&L legt dabei Wert darauf, den potentiellen Kunden die Kostenstruktur und Finanzierungsformen näher zu bringen.

Die Broschüre will durch die komplexen gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien führen. Wie es in einer Mitteilung heißt, werde auf die Problematik öffentlicher Ausschreibungen eingegangen, da diese für die Zielgruppe unerlässlich sind. Das gilt auch, wenn das zu beschaffende Gut mittels Leasing finanziert werden soll. Dabei gibt es verschiedene Varianten, die jedoch einerseits vergaberechtlich und andererseits haushaltstechnisch betrachtet werden müssen. Doch da liegen zum Teil völlig unterschiedliche Vorgehensweisen vor, heißt es.

Ferner werden gerade im Bereich des EDV-Einsatzes zusätzliche Dienstleistungen eingeschlossen, die eine Bewertung unter wirtschaftlichen Aspekten schwierig machen. Andererseits böte sich die neue doppische Berechnung für Leasingverträge geradezu an, argumentieren die Anbieter des Leitfadens. SF&L und der Software-Partner wollen die Broschüre breit streuen und bieten sie deshalb kostenlos auf Nachfrage an.

“Mit dem Leitfaden stehen der öffentlichen Verwaltung in konzentrierter und neutraler Form die wichtigsten Informationen zur Verfügung, die zur Klärung wesentlicher Fragestellungen bei der Leasingbeschaffung erforderlich sind”, sagte Kai-Otto Landwehr, Geschäftsführer von SF&L.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

22 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

22 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

23 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago