Novell integriert Xen in Suse Linux

Anwender, die den neuen Suse Linux Enterprise Server 10 auf einem Dual-Core Xeon von Intel einsetzen, können nun auf einer Linux-Umgebung andere Betriebssysteme als Gast-Systeme einsetzen.

Dafür hat Novell ‘VT’, die Virtualisierungs-Technologie von Intel, ehemals bekannt unter Vanderpool, in die Lösung von Xen integriert. Zudem plant der Hersteller, für Suse Linux 9 und für das Red Hat Enterprise Linux Support anzubieten.

Das bedeutet, dass Novell technischen Support für den Xen-Hypervisor übernehmen will, sofern ein Anwender ein Problem in einer virtualisierten Instanz feststellt und sofern sich der Fehler nicht in einer nativen Umgebung reproduzieren lässt. Mit eingeschlossen sind neben dem Hypervisor sowohl das Host- als auch das Gast-Betriebssystem.

“Intel und Novell haben sehr eng zusammengearbeitet, um eine Virtualisierungs-Lösung auf der Basis von Xen für Unternehmen bereit stellen zu können”, erklärte Doug Fisher, General Manager der Core Software Division bei Intel. So könne der Suse Linux Enterprise Server Workloads in Datenzentren mit nur sehr geringen Performance-Einbußen virtualisieren.

Analysten sehen in Novells Ankündigung den richtigen Schritt: “Viele Anwender entscheiden sich derzeit für Virtualisierung, um dadurch die Hardware-Komplexität zu reduzieren und die Verwaltbarkeit zu steigern”, kommentiert Mary Hubley, Research Director bei dem Marktforschungsinstitut Gartner.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Stunde ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

5 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago