Bitkom fordert faire Kostenregeln für Telefonüberwachung

Die Netzbetreiber hätten dafür Millionen investiert, hieß es. Trotz Regelungen im Telekommunikationsgesetz habe es seit zwei Jahren keine Kostenerstattung gegeben.

Die Zahl der Fälle, in denen der Staat die Überwachung von Telefonaten und E-Mails angeordnet hat, sei im Jahr 2005 um 24 Prozent gestiegen. Mehr als 42.000 Mal schalteten sich die Ermittler ein. Die Netzbetreiber kooperierten, würden dafür jedoch kaum entschädigt. “Bisher haben sie auf eigene Kosten Millionen in teure Spezialtechnik, Personal und spezielle Ausbildung investiert”, sagte Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer des Bitkom.

Der Verband hat jetzt ein Finanzierungskonzept vorgelegt. Er stützt sich dabei auf das Telekommunikationsgesetz, das Unternehmen seit 2004 eine Kostenerstattung zusagt. Die innere Sicherheit sei eine originäre Staatsaufgabe, deshalb müsse die Regierung die Finanzierung bereitstellen. “Von der Autoindustrie verlangt auch niemand kostenlose Polizeiwagen”, so Rohleder.

Im Finanzierungskonzept sind laut Bitkom “niedrig angesetzte” Kostenpauschalen vorgesehen. Je nach Umfang des Überwachungsauftrags soll ein pauschaler Betrag erstattet werden, der den Aufwand der Netzbetreiber annähernd berücksichtigt. Derzeit werde die gesetzliche Entschädigungsregel vor allem durch die Bundesländer blockiert, so der Verband. “Wir hoffen, dass die Bundesregierung nicht einknickt und zu ihrem Wort steht.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago