Categories: Unternehmen

Intelligente Fahrzeuge sollen wieder dümmer werden

So schlagen Auto-Experten inzwischen Alarm vor dem Zuwachs von Elektronik im Cockpit. Zu viel Technik im Fahrzeug würde den Wagenlenker ablenken. Weil der zu sehr mit dem Regeln der Höhe seines Sitzes, der gefühlten Temperatur oder des Navigationsgerätes zu schaffen habe, leide die Aufmerksamkeit.

So Forderte etwa der Verkehrs-Experte Berthold Färber bei einem Kongress des ADAC, dass solche Systeme sich “dümmer” verhalten sollten. Bis zu 700 Funktionen etwa decke so manche Multifunktionssteuerung ab, habe dabei aber nur einen Knopf und ein Display. Eine Sparch- oder Gestenerkennung wäre hier vorteilhafter.

Färber warnt zudem vor zu viel Vertrauen auf Sicherheitssysteme, die etwa den Abstand zu anderen Fahrzeugen halten sollen. “Der Fahrer gibt subjektiv die Verantwortung ab und kann im Notfall nicht mehr schnell genug reagieren”, weiß Färber.

Daher sollten solche Systeme sich “dümmer verhalten”, als sie eingetlich seien, fordert der Münchner Professor. “Sie müssen die Verantwortung an den Nutzer zurückgeben.” Systeme wie ABS oder ESP, das ‘Elektronische Stabilitätsprogramm’, das das Fahrzeug wieder auf die Spur bringt, wenn es ins Schleudern gerät, seien davon jedoch ausgenommen. Es gäben niemanden, der so gut reagiere wie ein ESP.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

1 Tag ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

1 Tag ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago