Dieser hat den Codenamen ‘Merlin’ und soll Ende 2006 oder Anfang 2007 auf den Markt kommen. Das hat der Branchendienst Infoworld von einem Insider erfahren.
Demnach handelt es sich bei der neuen Lösung um eine Server-basierte Anwendung. Diese durchsucht die MySQL-Implementierung permanent nach so genannten ‘Flaschenhälsen’, Sicherheitslecks und Systemfehlern. Merlin alarmiert bei Fehlern und liefert Tipps zur Problemlösung.
Derzeit arbeit die Lösung nach etwa 50 Regeln. MySQL und die MySQL-Anwender dürften in Zukunft jedoch mehr Regeln beisteuern. Die Lösung werde jetzt von 24 Kunden getestet und später über den MySQL Network Subscription Service veröffentlicht, hieß es.
Merlin solle vor allem den Datenbank-Administratoren (Database Administrators, DBA) die Arbeit erleichtern. Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) könnten sich oft keine speziellen MySQL-DBAs leisten. Auch große Firmen hätten Schwierigkeiten, DBAs mit spezifischen MySQL-Fähigkeiten zu finden.
Marten Mickos, MySQL CEO, wollte den Insider-Bericht nicht kommentieren. Man habe sich bislang vor allem um die Datenbankentwickler gekümmert, sagte er. Jetzt wolle das Unternehmen sich mehr um die Datenbank-Administratoren sorgen.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…