Die Secure Services Gateways (SSG) kommen in der Version 5 und 20 für kleine Niederlassungen und Telearbeitsplätze, während das Produkt SSG 140 für Zweigniederlassungen mittlerer Größe und eigenständige Unternehmen gedacht ist. Sie vereinigen nach Herstellerangaben erstmals die traditionell getrennten Netzwerkbereiche Routing und Security in einer physischen Box.
Alle drei beherrschen FW/VPN-Funktionen (Firewall/Virtual Private Networking) und Routing, wobei sie auch Unified Threat Management beherrschen, um den ankommenden und abgehenden Traffic von Zweigniederlassungen zu schützen. Die Produkte, die die Anzahl der SSG-Familienmitglieder auf nunmehr neun Stück erhöhen, sind besonders für Konsolidierungsvorhaben ausgelegt.
Die SSG 5 und SSG 20 sind ab sofort über das weltweite Händlernetz von Juniper lieferbar. Die Listenpreise beginnen bei 700 Dollar für die SSG 5 und 900 Dollar für die SSG 20. Die SSG 140 wird voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2006 verfügbar sein. Zum Freischalten der einzelnen integrierten Features für Virenschutz, Spam-Abwehr, Webfilterung und Intrusion Prevention werden zusätzliche Gebühren erhoben.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.