EU-Projekt testet Qualität von Open-Source-Software

Durch die finanzielle Unterstützung soll es Firmen erleichtert werden festzustellen, ob die Open-Source-Software, die sie nutzen, für den unternehmensweiten Einsatz geeignet ist. Die EU unterstützt das Projekt ‘Software Quality Observatory for Open Source Software’ (SQO-OSS) mit 1,6 Millionen Euro – die Kosten des Gesamtprojekts werden auf 2,5 Millionen Euro geschätzt.

Ziele des Projekts sind unter anderem eine Plugin-basierte Plattform für Qualitätstests und die Entwicklung einer Reihe von Software Metrics, die die Qualität der untersuchten Daten abbilden und in einem entsprechenden Verzeichnis sammeln. Außerdem die Veröffentlichung einer Reihe von Open-Source-Applikationen, sortiert nach ihrer Qualität.

Das Konsortium plant, die Ergebnisse unter der BSD-Lizenz (Berkeley Software Distribution) zu veröffentlichen, um so das Interesse auf Unternehmensseite zu erhöhen. “Eine Industrie entwickelt sich in dem Maße, in dem ihre Produkte zur standardisierten Massenware werden”, sagte Professor Diomidis Spinellis, der das Projekt leitet. “Durch die objektive Bewertung von Open-Source-Projekten, wird SQO-OSS vielen kleinen und weniger bekannten Projekten zu der Bekanntheit und Anerkennung verhelfen, die sie verdienen.”

Das Projekt wird von der Athener Universität für Wirtschaftswissenschaften geleitet, weitere Mitglieder des Konsortiums sind das britische Unternehmen Sirius, KDE und ProSyst aus Deutschland, KDAB in Deutschland und die Aristoteles Universität in Thessaloniki.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

7 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago