BenQ Mobile hatte Ende September Insolvenz angemeldet. Damit sind etwa 3000 Arbeitsplätze in Gefahr.
“Wir gehen davon aus, dass der Verkauf normal weitergeht”, sagte ein O2-Sprecher der Financial Times Deutschland. Auch E-Plus teilte mit, die Geräte von BenQ Mobile im Sortiment zu behalten. Wie sich Vodafone – Deutschlands zweitgrößter Mobilfunkanbieter – verhalten wird, ist derzeit unklar. “Wir reden gerade mit BenQ”, sagte eine Sprecherin. Mehr könne man dazu im Augenblick nicht sagen.
Der Branchenprimus T-Mobile hat seine Bestellungen dagegen bereits auf Eis gelegt. Fragen wie der Kundenservice und die Versorgung mit Ersatzteilen müssten neu geklärt werden, hieß es. Man sei jedoch “grundsätzlich daran interessiert”, mit BenQ Mobile weiter zusammenarbeiten, sagte jetzt ein T-Mobile-Sprecher.
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…