Categories: MobileUnternehmen

Sun und Laszlo üben mobiles Java

Laszlo Systems, der ursprüngliche Hersteller der Open Source Entwicklerplattform ‘OpenLaszlo’ und Sun Microsystems wollen ihre Techniken zusammenführen.

Dabei werden Java-Applets mit der offenen Technik verknüpft, so dass OpenLaszlo-Anwendungen auf Geräten laufen können, die Java Micro Edition (Java ME) unterstützen. Damit sind vor allem Anwendungen für Fernseh-Set-Top-Boxen, und mobile Endverbrauchergeräte gemeint.

Softwarefirmen, die diesen Bereich bedienen, sollen für die mehr als 3,8 Milliarden Java-fähigen Geräte, die es weltweit insgesamt gibt, leichter Anwendungen anpassen können. Davon sollen etwa 1,2 Milliarden Java-unterstützende Telephone sein, heißt es von Sun.

Die Version 3.3 der Plattform OpenLaszlo bezieht die Techniken Ajax, XML und Java mit ein und soll sich durch die Kooperation leichter als Grundlage für Rich-Client-Geschäftsanwendungen verwenden lassen. Von der Technikkombination erhoffen sich beide Firmen mehr Kunden. Die Zusammenarbeit trägt den Projektnamen ‘Orbit’. Die Laszlo-Community ist aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Noch in diesem Jahr soll die erste Anwendung aus Orbit, die auf Java ME läuft, fertig sein.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

11 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago