T-Home hat Startschwierigkeiten überwunden

Der Konzern habe inzwischen Verträge mit praktisch allen wesentlichen Inhaltelieferanten geschlossen, berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Konzernkreise. Mit T-Home will die Telekom die rückläufigen Kundenzahlen beim Geschäft mit den Telefonanschlüssen stoppen. Ein Telekom-Sprecher wollte den Bericht nicht kommentieren.

Das Unternehmen hatte monatelang mit technischen Problemen bei der Umsetzung des Projekts gekämpft. Vor allem die verwendete Software-Plattform von Microsoft sorgte für Ärger, diese Pläne seien nun aber behoben berichtet das Blatt. Bremsklötze gibt es allerdings immer noch: So wird das TV-Produkt zunächst nur dort verkauft, wo der Ausbau des superschnellen Glasfasernetzes (VDSL) abgeschlossen ist – das ist in erster Linie in Großstädten der Fall.

Mit dem Angebot können Anwender mit Internetanschluss über ihre Datenleitung Dutzende Fernsehsender empfangen, gegen Extragebühr ist es auch möglich, Filme herunterzuladen. Um das Produkt besonders schmackhaft zu machen, hat die Telekom für 50 Millionen Euro im Jahr die Internet-Liverechte an der Fußball-Bundesliga erworben, Franz Beckenbauer wurde als Chefkommentator verpflichtet. Wie viel Geld die Telekom nun aber angesichts des jüngst angekündigten Sparkurses in die Bewerbung des Produkts stecken wird, ist noch unklar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

14 Stunden ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago