CNET Networks betreibt einige der am besten etablierten Marken im Web für den Bereich Informationstechnologie. Dazu gehören News.com, ZDNet oder TechRepublic für IT-Profis sowie CNET oder GameSpot für technikbegeisterte Privatnutzer. In Deutschland ist CNET Networks mit ZDNet.de, CNET.de und CNET Direct im Markt vertreten. Zudem gehört seit 2002 silicon.com, unsere britische Schwesterpublikation, zu CNET Networks.
Unter dem Dach der neuen Muttergesellschaft und innerhalb eines weltweiten Netzwerks etablierter Marken ist silicon.de nun bestens positioniert, im schnell wachsenden Markt für Online-Marketing in Deutschland eine führende Rolle zu spielen und seinen Kunden ein noch breiteres Portfolio an Dienstleistungen anzubieten.
Auch Sie, liebe Leser, werden durch diesen Zusammenschluss profitieren können. Ihre bevorzugte Informationsquelle für Nachrichten, Hintergrundberichte und Analysen wird künftig noch aktueller, noch reichhaltiger und noch fundierter. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie genauso wie bisher täglich bei silicon.de begrüßen dürfen.
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…