Categories: SoftwareUnternehmen

Werbung ohne Banner in Blogs

Autoren, die in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen im Internet Texte veröffentlichen, können sich über den Dienst PayPerPost mit Unternehmen zusammenschließen, die in Blogs für ihre Produkte werben möchten, ohne dabei auf Banner zurückzugreifen.

Unternehmen können sich auf der Plattform als Interessenten anmelden. Vlogger also Video-Blogger, Fotografen und Web-Autoren können hier ihr Interesse bekunden, das eine oder andere Produkt in eine Publikation einzubauen.

“Wir sind ein Marktplatz, der Werbetreibende mit denen zusammenbringt, die wir als Inhaltsproduzenten für Verbraucher ansehen”, kommentiert Ted Murphy, CEO von PayPerPost, der für sein Projekt jetzt rund 3 Millionen Dollar Risikokapital erheben konnte.

Erklärt sich nun ein Autor bereit, für einen Kaffee in seinem Blog zu werben, so vereinbaren Hersteller und Autor die Darstellungsform und den Inhalt. PayPerPost überprüft anschließend die Publikation des Autors und informiert das Unternehmen, dass der ‘Vertrag’ zustande gekommen sei und veranlasst die Zahlung.

Solche Angebote stoßen in der Blogger-Szene natürlich auf breite Kritik. Dadurch würde das Medium geschwächt und der Leser werde hinters Licht geführt, heißt es. Zumal die werbenden Blogger nicht verpflichtet sind, auf ihr Engagement bei PayPerPost hinzuweisen. Das bleibe, den Verantwortlichen des Portals zufolge, jedem Autor selbst überlassen.

PayPerPost überträgt so eine bei Radio, Fernsehen und Print seit Jahren gängige Praxis in die Welt der Blogger. Demnach ist es teilweise nicht unüblich, redaktionelle Inhalte zu vermarkten, oder beispielsweise in Spielfilmen bestimmte Marken hervorzuheben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago