Die Bezeichnung Flapjax spielt auf das englische Flapjack (Pfannkuchen) an, die Sprache baut auf einer JavaScript-Syntax auf.
Flapjax solle die Programmierung von Ajax-Anwendungen erleichtern, hieß es auf der Seite des Projektes. Die Lösung eigne sich besonders für das Schreiben des Ajax-Clienten, sagte Shriram Krishnamurthi, Wissenschaftler an der Brown University (US-Bundesstaat Rhode Island), dem Branchendienst Infoworld. Zudem vereinfache Flapjax die Kommunikation mit dem Server und erleichtere es, Daten zu speichern.
Die Technik ist unter einer BSD-Lizenz (Berkeley Software Distribution) erhältlich. “Diese Lizenz ist sehr großzügig”, so Krishnamurthi. Man wolle, dass Flapjax auch genutzt werde. Einsatzgebiete seien die Entwicklung von so genannten ‘Rich Internet Applications’ sowie von Frontends für E-Commerce-Systeme.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.