Im Vorfeld der US-Kongresswahlen am 7. November verschicken zahlreiche Wahlkampfbüros derzeit Massenmails mit Links zu kleinen Videos mit prominenten Hauptdarstellern aus der Politik. Zu sehen sind jedoch nicht die brillantesten Wahlkampfreden, sondern die peinlichsten Ausrutscher.
Im Angebot ist beispielsweise der republikanische Abgeordnete George Allen, der während eines Wahlkampfauftritts einen jungen Mann als ‘Macaca’ (Makake) bezeichnete – die Makaken sind eine asiatische Affenrasse, manchmal wird das Wort aber auch als rassistisches Schimpfwort benutzt. Nicht viel besser kommt Allens Parteikollege Conrad Burns weg, der während einer Senatsanhörung bei einem Nickerchen erwischt wurde.
Auf den Zufall verlässt sich die Opposition dabei meist selten. Manche Wahlkampfbüros haben ganze Heerscharen von Hobby-Paparazzi ausgesandt, deren einzige Aufgabe es ist, mit der Kamera solange draufzuhalten, bis der Politiker ins Fettnäpfchen tritt.
Dabei ist das Phänomen längst nicht auf die USA beschränkt. In Belgien feiert derzeit ein Video des wallonischen Regionalministers Michael Daerden ungeahnte Erfolge. Das Video zeigt den Politiker – ziemlich angeheitert – mit seligem Lächeln und schwerer Zunge. Das brachte ihm 500.000 Klicks innerhalb weniger Tage und eine bis dahin ungeahnte Prominenz. Legendär ist vor allem seine Schlagfertigkeit. Auf die Frage, ob er betrunken sei, antwortete Daerden beispielsweise: “Nicht mehr als gewöhnlich.”
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…