Sun stimmt sich auf den Niagara 3 ein

Das bestätigte jetzt John Fowler, Executive Vice President von Suns Server Group. Sun, so Fowler, wolle weiterhin mehrere Kerne auf den Chip unterbringen. Dazu werde Sun einen Fertigungsprozess mit 45 Nanometern einführen.

Der T1 oder Niagara 1, der mit 4 einzelnen Prozessoren und damit mit 32 Threads ausgerüstet ist und vor allem für Internet-Server zum Einsatz kommen soll, wird noch mit 90 Nanometer-Prozessen gefertigt. Der Niagara 2, der die Zahl der Threads auf 64 verdoppelt, wird dann mit 65 Nanometern gefertigt.

Mit dieser Vielzahl an Prozessoren eignet sich der Niagara besonders für Server, die besonders viele verschiedene Operationen gleichzeitig durchführen. “Sun wird die Zahl der Threads und Kerne weiter vorantreiben”, erklärte Fowler.

Ob sich die Zahl der Kerne im Niagara 3 im Vergleich zum Vorgänger jedoch wieder verdoppeln werde, lässt Fowler offen. Vergrößern will Sun auch die so genannte Crossbar, die die Kerne mit dem L2-Cache auf dem Chip verbindet. Damit soll die Bandbreite noch größer und der Zugriff auf die Memory noch besser werden.

Sun wolle jedoch weiterhin am grundlegenden Instructionset festhalten. Ende 2007 werden die ersten Server mit dem Niagara 2 erwartet. Wann die dritte Generation des Chips auf den Markt kommen soll, konnte Fowler nicht spezifizieren.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago