Fon ist ein WiFi-Sharing-Dienst. Die Mitglieder – die so genannten Foneros – stellen ihren Internetzugang anderen Mitgliedern zur Verfügung. Im Gegenzug kann sich ein Fon-Mitglied weltweit gratis an anderen ‘Fon Hotspots’ ins Internet einwählen.
Neue deutsche Mitglieder bekommen nach Angaben von Fon den Router ‘La Fonera’ nach Hause geschickt. Es gebe keine Versandkosten, Mitgliedsgebühren oder Ähnliches, hieß es. Die Nutzer gäben als Gegenleistung das Versprechen ab, ein aktiver Teil der WiFi Community zu werden und einen Hotspot für Fon zu betreiben. Der WiFi Router biete den Mitgliedern zusätzlich zum öffentlichen Hotspot auch ein privates, verschlüsseltes WiFi-Signal.
Fon sei mit rund 100.000 Mitgliedern in 144 Ländern bereits jetzt die “größte WiFi Community der Welt”, hieß es. Gegründet wurde der Anbieter im Jahr 2005 von Martin Varsavsky, der bereits das spanische Online-Portal ya.com ins Leben gerufen hatte.
Die WiFi Community wird unter anderem von Google und Skype (Ebay) sowie den Wagniskapitalfirmen Index Ventures und Sequoia Capital unterstützt. Vorsitzende des deutschen Fon-Beirats ist die ehemalige Geschäftsführerin von MTV, Christiane zu Salm.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.