Categories: SoftwareUnternehmen

Service Provider drohen SaaS zu verschlafen

Der SaaS-Markt macht noch keine so großen Gewinne, dass Service Provider auf ihn aufmerksam werden und Investitionen planen. Dabei, so lautet ein Fazit des Marktforschungsunternehmens Gartner, wäre es gerade jetzt wichtig, strategische Entscheidungen zu treffen.

Dazu zählten Next-Generation Webservices, SOA und automatisierte Serverfarmen, um für jeden Kunden passende Lösungen anbieten zu können. Außerdem müssten sich die Provider entscheiden, ob SaaS lediglich eine kleine Komponente ihres Geschäftsmodells sein oder ob das Service-Modell groß ausgebaut werden solle. Da große Dienstleister wenig mit SaaS verbänden, hätten sich kleinere Anbieter hier bereits Platz geschaffen.

“Laut dem Gesetz der Stärke und Größe, werden traditionelle IT-Lösungsmodelle zu Opfern ihres eigenen Erfolgs, während relative kleine, neue Ansätze das Wachstum viel einfacher machen könnten”, sagte  Ben Pring, Research Vice President bei Gartner. SaaS sei die logische Folge eines Reifeprozesses für Implementierung, Management und Softwareentwicklung. Die Entwicklung werde mehr und mehr industrialisiert und das zwinge auch Service Provider zum Umdenken. Bis 2011 erwartet Gartner eine Marktgröße für SaaS von fast 20 Milliarden Dollar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

11 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

11 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

12 Stunden ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago