Ubuntu-Chef stubst Oracle in Richtung Linux

Das sagte Mark Shuttleworth, CEO von Canonical, dem Branchendienst Cnet. Canonical stellt die Linux-Distribution Ubuntu her.

Zwar dürfte Oracle mit einem möglichen Verkauf von Linux-Support keine großen Gewinne machen, so Shuttleworth. Oracle könnte jedoch an taktischem Einfluss gewinnen, wenn es sich in diesem Bereich engagiere.

Hintergrund der Äußerungen dürfte Branchengeflüster sein, nach denen Oracle eine eigene Linux-Distribution herausbringen könnte – entweder als selbst entwickelte Variante oder durch einen Zukauf. Analysten halten einen Zukauf für wahrscheinlicher.

“Wenn sie nicht irgendwo ein geheimes Forschungslabor und dort in den vergangenen zwei Jahren ein komplettes Linux-Stack entwickelt und getestet haben, müssen sie sich noch in diesem Jahr in diesen Markt einkaufen”, sagte etwa Laura DiDio von der Yankee Group.

Shuttleworth wollte jetzt Berichte nicht kommentieren, nach denen Oracle Ubuntu-Linux nutzen könnte, beziehungsweise Canonical und Oracle über eine Partnerschaft verhandeln. Auch Oracle lehnte eine Stellungnahme ab.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

18 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

1 Tag ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago