Categories: SoftwareUnternehmen

Firefox 2.0 ist da

Auch eine deutsche Ausgabe ist bereits verfügbar. Der rundum erneuerte Browser bietet zahlreiche Funktionen, die den Web-Alltag erleichtern sollen. Dazu gehört verbessertes ‘Tabbed Browsing’, ein eleganterer Umgang mit RSS-Feeds und eine Anti-Phishing-Funktion, die von Google beigesteuert wurde und standardmäßig aktiviert ist.

So wurden die beliebten Tabs nun jeweils mit einem eigenen “Schließen”-Button ausgestattet. Außerdem wurden sie optisch überarbeitet, so dass sie schneller in den Blick des Anwenders geraten. Die Suchfunktion bietet nun an, Begriffe selbst zu vervollständigen.

Hinzu kommt eine Rechtschreibeprüfung für Textboxen. Immer wenn ein Anwender einen Text schreibt, also auch bei Blogs und E-Mails, werden falsch buchstabierte Wörter unterstrichen. Durch einen Rechtsklick werden alternative Optionen angezeigt, aus denen der Nutzer wählen kann. Neu ist auch eine automatische Wiederherstellung von Browser-Sessions nach einem Absturz und Unterstützung von JavaScript 1.7. Die finale Ausgabe kann über die Webseite der Mozilla Foundation heruntergeladen werden – noch trägt sie die selbe Build-Nummer wie der dritte Release Candidate – die endgültige Freigabe wird aber noch im Laufe des Montags erwartet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago