Demnach ist Youtube für zehn Prozent des gesamten Internet-Datenverkehrs verantwortlich. Ellacoya hat außerdem einen Rückgang von Peer-to-Peer-Traffic (P2P) festgestellt. Nach vier Jahren, in denen der P2P-Datentransfer absolut dominierend war, sei erstmals wieder der HTTP-Traffic vorherrschend.
P2P-Verbindungen machen 37 Prozent des Datenverkehrs aus, die Anzeige von Webseiten, die über das HTTP-Protokoll abgewickelt wird, 46 Prozent. Den Rest teilen sich Newsgroups (9 Prozent), Videostreaming über Nicht-HTTP-Protokolle (3 Prozent), Online-Spiele (2 Prozent) und IP-Telefonie (1 Prozent).
HTTP liegt wegen des Booms von Foto- und Videoportalen sowie von Social-Network-Seiten vorne. Der Download von Fotos und Text verursacht knapp die Hälfte des HTTP-Traffics. Video-Streaming nimmt 36 Prozent dieses Datenverkehrs in Anspruch. Allein Youtube sei für 20 Prozent des HTTP-Aufkommens verantwortlich, so Ellacoya.
“Die Art, wie die Menschen das Internet nutzen, ändert sich rapide vom herkömmlichen Surfen zu Echtzeit-Anwendungen”, sagt Fred Sammartino. Der Product Manager bei Ellacoya rechnet mit einer weiteren, explosionsartigen Zunahme von Streaming-Services.
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…