Dazu gehört auch die neue Software im Rahmen der für 2007 geplanten integrierten Plattform ‘Fusion’. ‘WebCenter Suite’ soll Software-Services orchestrieren und mitbringen, die für die Zusammenarbeit in Unternehmen – dank Web 2.0 – unerlässlich werden sollen. Oracle will sich so heute schon seinen Anteil am Geschäft mit dem Web 2.0 sichern, das voraussichtlich künftig in Unternehmen genutzt wird und für das auch echte Geschäftsanwendungen vonnöten sind. Solch eine soll die neue Suite von Oracle sein.
Wie der Konzern in den USA mitteilte, beschränken sich die Funktionen nicht auf Collaboration. Entwickler sollen damit unabhängig von proprietären Umgebungen arbeiten und Applikationen designen, die schnell und einfach untereinander kommunizieren können. Computing übers Web soll damit jederzeit und überall funktionieren.
Die Suite besteht laut Thomas Kurian, Senior Vice President von Oracle, aus einem Middleware-Stack, die hot-pluggable ist, also neben und innerhalb anderer Middleware arbeiten kann – beispielsweise von Rivalen wie IBM oder SAP. Da dieser Stack standardbasiert sei und auch so verwendet werde, unterstütze er den vollen Funktionsumfang, der in einer Service-orientierten Architektur (SOA) gebraucht werde, so der Manager. Außerdem seien die einzelnen Bauteile der Suite voll integriert. Schon vom Design her seien sie darauf ausgelegt, zusammenzuarbeiten. Dazu gehöre beispielsweise, das Identity Management oder andere applikations- und prozessübergreifenden Funktionen zentral von einer einzigen Konsole aus steuern zu können.
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…