Man habe das ‘Adaptive Authentification Package’ um sprachbiometrische Faktoren ergänzt – das sei industrieweit die erste vergleichbare Lösung. Das Produkt kombiniert Technologien von Vocent Solutions – das durch die Übernahme von PassMark unter das Dach von RSA gekommen ist – mit einer Voiceprint Engine von Nuance Communications.
Das neue Produkt soll dabei helfen, den Betrug beim Telefon-Banking einzudämmen, sagte Christopher Young, Vice President bei RSA Security. “Indem wir die Sicherheitsvorkehrungen für das Web verschärfen, wird Telefon-Banking das nächste große Ziel werden.”
Die Lösung bewertet das Risiko mit einem Punktesystem, für das sowohl der Stimmausdruck wie auch andere Parameter mit ausgewertet werden – beispielsweise die Telefonnummer und das Nutzerverhalten. Transaktionen mit einem geringen Risiko können ungehindert durchgeführt werden – bei einem hohen Risikofaktor erfolgt eine zusätzliche Verifizierung durch einen weiteren Security Layer. Das kann beispielsweise eine geheime Frage sein.
Derzeitige Techniken zur Telefon-Authentifizierung sind laut RSA nur mäßig sicher. Da sie in der Regel teilweise manuell durchgeführt werden, seien sie anfällig für Social-Engineering-Attacken.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.