“Google und Apple tun mehr und mehr Dinge zusammen”, sagte Google-CEO Eric Schmidt während der ‘Morgan Stanley Technology Conference’ in San Francisco. “Wir haben ähnliche Ziele und ähnliche Wettbewerber”, so Schmidt nach Angaben der britischen Zeitung The Times.
Seit dem vergangenen Jahr sitzt Schmidt bereits im Apple Board. Im Januar nahm er nicht an der ‘Consumer Electronics Show’ (CES) in Las Vegas teil – sondern kam lieber nach San Francisco, wo Apple-Chef Steve Jobs während der Hausmesse ‘Macworld’ das iPhone vorstellte.
Unterdessen haben Google Deutschland und BMW einen gemeinsamen Service gestartet. BMW-Fahrer können via Google Maps gefundene Adressdaten von Unternehmen und Telefonnummern jetzt per Mausklick an das Auto übermitteln.
Dazu müssen sie auf der Google-Maps-Seite auf ‘Senden’ klicken, anschließend ‘Fahrzeug’ auswählen und den ‘BMW Assist Benutzernamen’ eingeben.Die Suchergebnisse werden dann direkt an das Navigationssystem des BMW gesendet – wo sie unter ‘Meine Info’ im BMW-Assist-Menü abrufbar sind.
Die Adresse wird in das Navigationssystem übernommen. Möchte man das gefundene Unternehmen anrufen, ist die Telefonnummer über das Mobiltelefon des Fahrers direkt anwählbar.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…